
Reformatio
Der Podcast der Zeitschrift "Bekennende Kirche". www.bekennende-kirche.de
Reformatio
Teil 3: Was passiert bei der Taufe? (#328)
In der dritten Folge unserer Reihe zur Taufe sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke über das Spannungsverhältnis zwischen dem äußeren Zeichen der Taufe und der inneren geistlichen Realität. Sie beleuchten unterschiedliche Taufverständnisse – von katholisch über reformatorisch bis freikirchlich – und gehen der Frage nach, wie der Heilige Geist in der Taufe wirkt.
Highlights
- Taufe als „sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Realität“: Was bedeutet das im praktischen Glaubensleben?
- Extreme Sichtweisen: Von ex opere operato (Taufe wirkt Wiedergeburt automatisch) bis zu rein symbolischem Verständnis.
- Die reformatorische Mitte: Taufe ist mehr als Symbol, aber kein Automatismus – sie ist ein „Gnadenmittel“.
- Der Heilige Geist und die Gnadenmittel: Wie wirkt Gott durch Wort und Taufe? „Der Geist weht, wo er will.“
- Die Taufe als bleibende Ermutigung: Erinnerung an die eigene Wiedergeburt und Aufruf zu einem Christus-ähnlichen Leben.
- Gemeindliche Dimension: Taufe ist kein privater Akt, sondern ein sichtbares Zeichen der Eingliederung in die Gemeinde.
- „Die Taufe versetzt niemanden automatisch in den Stand der Wiedergeburt – aber sie ist ein Weg, wie Gott Gnade schenkt.“ – Jochen Klautke
- „Wenn wir getauft sind, dürfen wir wissen: In Christus sind wir vollkommen rein.“ – Lukas Strauß
Hört euch die Folge an, um tiefer in das reformatorische Verständnis der Taufe einzutauchen!
---
Intro-Musik: David Klautke
Outro-Musik:
Heartwarming by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarming
License: https://filmmusic.io/standard-license
⭐️ Unterstützen Sie den Podcast:
Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com